You are here

Projektbeschreibung

SPECIFY-- Softwareeinführung zur Sammlungserfassung

Ziele

Das im Rahmen des GBIF-Programms geförderte Specify-Projekt am BGBM (Botanischer Garten und Botanisches Museum, Freie Universität Berlin) soll die Sammlungserfassungssoftware Specify 3.2 an die Erfordernisse des deutschen GBIF-Systems anpassen und durch projektbegleitende Beratung und Koordination in verschiedenen Sammlungstypen erproben und zum Einsatz bringen.

Nachhaltiger Zugang zu naturhistorischen Sammlungsdaten kann nur erreicht werden, indem Sammlungshalter selbst in die Lage versetzt werden, ihre Daten in für das Gesamtsystem nutzbarer Weise zu erfassen, zu pflegen und bereitzustellen. Genau diese nachhaltige Datenverwaltung soll durch die Einführung der Sammlungserfassungssoftware Specify verwirklicht werden.

Koordination & Planung

  • Evaluation des Programms in deutscher Softwareumgebung, ggf.     Bugfixing in enger Zusammenarbeit mit dem Informatics Biodiversity Research Center der University of Kansas.
  • Entlastung des mit der Dateneingabe betrauten Personals durch Erstellung einer deutschen Benutzeroberfläche für das gesamte Programm. 
  • Übersetzung der wichtigsten Teile des 400-seitigen Handbuchs.
  • Aufbau eines "German Help Desk": Anpassung der Benutzerschnittstellen sowie Einarbeitung und Beratung von Testnutzern an diversen Partnerinstitutionen.
  • Betriebsbegleitende Betreuung teilnehmender Sammlungen.
  • Bei erfolgreichem Testbetrieb ist ein Workshop zur Einführung der Software an weiteren Institutionen geplant (Interessenten bitte melden unter Kontakt).

 

Beteiligte Partnerinstitutionen

Partnerinstitutionen und abgedeckte Testgruppen (Deutschland)

  • Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Samenpflanzen
  • Universität Hamburg, Zoologisches Museum, Wirbeltiere
  • Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven Makroalgen
  • Universität Hamburg/Senckenbergmuseum Frankfurt Mikroalgen
  • Zoologische Staatssammlung München, Insekten (Coleoptera)
  • BGBM Berlin-Dahlem, Farne & Moose

 

Programmentwicklung und Support

  • Specify Software Project, Biodiversity Research Center, University of Kansas, 1345 Jayhawk Boulevard, Lawrence, Kansas 66045, USA

          Tel 001 785 864 4400

          Fax 001 785 864 5335

          Email specify@usobi.org

          http://www.specifysoftware.org

Das Design & Layout (inkl. aller Abbildungen) dieser Website wurde freundlicherweise durch das Specify Project Team zur Verfügung gestellt. 

 

Aktuelles

          Workshop Feb. 2006

      Am 15. + 16. Februar 2006 findet ein Workshop für Interessenten und Anwender der Erfassungssoftware Specify statt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Workshop-Programm.
      Der Workshop wird an Computerarbeitsplätzen des Rechenzentrums der Freien Universität Berlin durchgeführt.

       

    Lemur
    salamander
    hummingbird
    trilobite
    butterfly
    fish
    flower

 

Virtuelles Herbarium Deutschland mit GBIF-Technologie

GBIF-Deutschland präsentiert das neue Virtuelle Herbarium Deutschland. Das Virtuelle Herbarium ist eine gemeinschaftliche Präsentation bedeutender Herbarien Deutschlands und basiert auf modernster GBIF-Technologie. Virtuell bedeutet, dass Menschen aus Forschung, Bildung, Umweltwissenschaften sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger digitalisierte Pflanzenbelege bequem am Rechner untersuchen können ohne die weiten Wege in die einzelnen Herbarien auf sich nehmen zu müssen.

Deutscher Wissenschaftler mit internationalem GBIF Ebbe-Nielsen-Forschungspreis geehrt

Für die Entwicklung von Bio-Dem hat internationales Team unter der Leitung von Dr. Alexander Zizka vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig (UL) den ersten Platz beim Ebbe-Nielsen-Wettbewerb erhalten. BioDem ist eine Open-Source-Web-App, die die Verfügbarkeit von Biodiversitätsdaten in einem politisch-gesellschaftlichen Kontext darstellt.   Vollständiger Beitrag bei GBIF    

Virtuelles Herbarium Deutschland wird GBIF hosted Portal

Das Virtuelle Herbarium Deutschland wurde als Pilotprojekt für „GBIF hosted Portals“ ausgewählt.

Beitrag zur Komplett-Digitalisierung Deutscher Herbarien

Im Rahmen der Zusammenarbeit der deutschen Herbarien im Botanischen Knoten von GBIF-Deutschland wurde jetzt ein gemeinsames Positionspapier zur Herbardigitalisierung in der Fachzeitschrift "Research Ideas and Outcomes" publiziert: "A complete digitization of German herbaria is possible, sensible and should be started now",  doi: 10.3897/rio.6.e50675.

Mehr als eine Milliarde Biodiversitätsdaten in GBIF

06/07/2018 - 13:30

Am 4. Juli 2018 durchbrach GBIF die Schallmauer von einer Milliarde Biodiversitätsdaten.

Subscribe to GBIF-Deutschland News