GBIF-Deutschland präsentiert das neue Virtuelle Herbarium Deutschland. Das Virtuelle Herbarium ist eine gemeinschaftliche Präsentation bedeutender Herbarien Deutschlands und basiert auf modernster GBIF-Technologie. Virtuell bedeutet, dass Menschen aus Forschung, Bildung, Umweltwissenschaften sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger digitalisierte Pflanzenbelege bequem am Rechner untersuchen können ohne die weiten Wege in die einzelnen Herbarien auf sich nehmen zu müssen.
You are here
Makroalgen Ostsee
Teilprojekt 10
Elektronische Erstellung einer Referenzsammlung „Makroalgen der südlichen Ostsee“
Anbieter
Prof. H. Schubert, Universität Rostock, Institut für Aquatische Ökologie, Rostock
Ziele
Die vorgeschlagenen Arbeiten beinhalten die Sicherung und Katalogisierung des Referenzmaterials von Makroalgen des deutschen Ostseebereiches, einschließlich der Verfügbarmachung des Datenmaterials in elektronisch abrufbarer Form. Typusmaterial soll dabei in digitalisierter Form direkt als Bildmaterial abrufbar gestaltet werden. Vorarbeiten wurden hierzu bereits in den Herbarien Greifswald und Rostock durchgeführt, in denen die Charophyceae komplett bearbeitet und Typusmaterial verfügbar gemacht wurde.
Weitere Informationen zum Projekt:
http://www.biologie.uni-rostock.de/oekologie/gbif.htm
15.12.2003