You are here

Taxonomische Liste der Oribatiden Deutschlands

- Oribatida
  - basale niedere Oribatida
    - Euphthiracaroidea
    Euphthiracaridae Jacot, 1930
    Oribotritiidae Grandjean, 1954
    - Hypochthonoidea
    Atopochthoniidae Grandjean, 1948
    Brachychthoniidae Thor, 1934
    Cosmochthoniidae Grandjean, 1947
    Eniochthoniidae Grandjean, 1947
    Haplochthoniidae van der Hammen, 1959
    Hyochthoniidae Berlese, 1910
    - Palaeacaroidea
      - Ctenacaridae Grandjean, 1954
    - Adelphacarus Grandjean, 1932
    sellnicki Grandjean, 1952
    - Aphelacarus Grandjean, 1932
    acarinus (Berlese, 1910)
    - Neoctenacarus Moritz, 1974
    hastilis Moritz, 1974
      - Palaeacaridae Grandjean, 1932
    - Palaeacarus Trägardh, 1931
    hystricinus Trägardh, 1932
    - Phthiracaroidea
    Phthiracaridae Perty, 1841
  - periphere niedere Oribatida
      Camisiidae Oudemans, 1900
      Eulohmanniidae Grandjean, 1931
      Hermanniidae Sellnick, 1928
      Lohmanniidae Berlese, 1916
      Malaconothridae Berlese, 1904
      Nanhermanniidae Sellnick, 1928
      Nothridae Berlese, 1896
      Perlohmanniidae Grandjean, 1954
      Trhypochthoniidae Willmann, 1931
  - basale höhere Oribatida
      Gymnodamaeidae Grandjean, 1954
      Hermanniellidae Grandjean, 1934
      Licnodamaeidae Grandjean, 1954
      Liodidae Grandjean, 1954
  - Eupherydermata
      Belbidae Berlese, 1896
      Belbodamaeidae Bulanova-Zachvatkina, 1957
      Cepheidae Berlese, 1913
      Damaeidae Berlese, 1886
    Oppioidea
  - basale Pterogasterina
    - Carabodoidea
      - Carabodidae C. L. Koch, 1837
    Carabodes C. L. Koch, 1835
    - Oribatelloidea
      - Achipteriidae Thor, 1929
    - Achipteria Berlese, 1885
    coleoptrata (Linnaeus, 1758)
      Passalozetoidea
      Phenopelopoidea
  - periphere Pterogasterina
      Ceratozetoidea
    - Galumnoidea
    Galumnidae Jacot, 1925
    Parakalummidae Grandjean, 1936
      Oribatuloidea

Virtuelles Herbarium Deutschland mit GBIF-Technologie

GBIF-Deutschland präsentiert das neue Virtuelle Herbarium Deutschland. Das Virtuelle Herbarium ist eine gemeinschaftliche Präsentation bedeutender Herbarien Deutschlands und basiert auf modernster GBIF-Technologie. Virtuell bedeutet, dass Menschen aus Forschung, Bildung, Umweltwissenschaften sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger digitalisierte Pflanzenbelege bequem am Rechner untersuchen können ohne die weiten Wege in die einzelnen Herbarien auf sich nehmen zu müssen.

Deutscher Wissenschaftler mit internationalem GBIF Ebbe-Nielsen-Forschungspreis geehrt

Für die Entwicklung von Bio-Dem hat internationales Team unter der Leitung von Dr. Alexander Zizka vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig (UL) den ersten Platz beim Ebbe-Nielsen-Wettbewerb erhalten. BioDem ist eine Open-Source-Web-App, die die Verfügbarkeit von Biodiversitätsdaten in einem politisch-gesellschaftlichen Kontext darstellt.   Vollständiger Beitrag bei GBIF    

Virtuelles Herbarium Deutschland wird GBIF hosted Portal

Das Virtuelle Herbarium Deutschland wurde als Pilotprojekt für „GBIF hosted Portals“ ausgewählt.

Beitrag zur Komplett-Digitalisierung Deutscher Herbarien

Im Rahmen der Zusammenarbeit der deutschen Herbarien im Botanischen Knoten von GBIF-Deutschland wurde jetzt ein gemeinsames Positionspapier zur Herbardigitalisierung in der Fachzeitschrift "Research Ideas and Outcomes" publiziert: "A complete digitization of German herbaria is possible, sensible and should be started now",  doi: 10.3897/rio.6.e50675.

Mehr als eine Milliarde Biodiversitätsdaten in GBIF

06/07/2018 - 13:30

Am 4. Juli 2018 durchbrach GBIF die Schallmauer von einer Milliarde Biodiversitätsdaten.

Subscribe to GBIF-Deutschland News