You are here

Vorstellung des neuen GBIF-Portals & Science Symposium am 09.10.2013 in Berlin

Während des 20. GBIF Delegiertentreffens in Berlin wird am Mittwoch, den 09.10.2013, erstmalig und öffentlich das rundum neu überarbeitete Portal der Global Biodiversity Information Facility vorgestellt.

Bereits über 150 Delegierte aus 38 GBIF-Mitgliedsländern haben ihr Kommen zum diesjährigen „GB20-Governing Board Meeting“ vom 4. bis 10.10.2013 zugesagt. Für den öffentlichen Teil am Mittwoch 09.10.2013 rechnen die Veranstalter auch mit zahlreichen Besuchern aus der regionalen und nationalen Biodiversitäts-Wissenschaft. 

Anmeldung zum öffentlichen Teil am Mittwoch 09.10.2013 ist noch möglich

Die Anmeldung zum öffentlichen Teil der mehrtägigen Konferenz im „Auditorium Friedrichstraße“ in Berlin Mitte (Friedrichstraße 180) ist noch möglich. Hier wird zunächst ab 11 Uhr in einer presseöffentlichen, englischsprachigen Veranstaltung die neue GBIF-Website erstmalig vorgestellt. Im anschließenden englischsprachigen „Science Symposium“ ab 13.30 Uhr verdeutlichen hochkarätige Vorträge, dass aktuelle Forschung zu Naturschutz, Klimawandel, Artenvielfalt und Gesundheit nur mittels der Daten aus dem internationalen Netzwerk erfolgen kann.
Die Besucher beider Veranstaltungen werden gebeten, sich vorab auf der Konferenzwebsite für die Portalvorstellung und/oder das Science Symposium zu registrieren. Für die virtuelle Teilnahme an beiden Veranstaltungen wird Videostreaming bereitgestellt.

Science Symposium und Post Symposium Cocktail am 09.10.2013

Im öffentlichen „Science Symposium“ am 9.10.2013 ab 13.30 Uhr veranschaulichen Vorträge die Bedeutung der Datensammlung für unterschiedlichste Forschungsfragen. Der Vortrag des kolumbianischen Wissenschaftlers Julian Ramirez-Villegas stellt die Ergebnisse einer 2012 in Journal for Nature Conservation veröffentlichter Studie vor. Mehr als eine halbe Millionen Verbreitungsdaten von über 16.000 Pflanzenarten in Südamerika wurden über das GBIF Portal konzentriert und ausgewertet. Die Studie zeigt auf, dass der Lebensraum für etwa 30 % der seltenen und gefährdeten Pflanzenarten Südamerikas bisher noch nicht unter Schutz steht. Konkrete Empfehlungen werden gegeben, welche Gebiete als Schutzgebiet neu ausgewiesen werden sollten. Der Vortrag des US-amerikanischen Wissenschaftlers Kenneth J. Feeley modelliert dagegen, ob tropische Regenwälder ihre Verbreitung verändern, um vor der zunehmenden Hitze bedingt durch den Klimawandel davon zu rennen. Die Konsequenzen des Klimawandels für die Biodiversität von der einzelnen Art bis hin zu globalen Auswirkungen lassen sich dank der Datensammlung über GBIF vorhersagen.

Informationen zum Programm des Science Symposiums erhalten Sie hier. Lesen Sie das ausführliche Programmheft mit Abstracts.

Der abschließenden Empfang (Post Symposium Cocktail) bietet Gelegenheit, um mit dem internationalen Entwicklerteam des GBIF-Portals zu diskutieren und auch mit den Referenten des Symposiums ins Gespräch zu kommen.

Gastgeber, Organisatoren und Konferenzwebsite

Gastgeber des diesjährigen GB20 Governing Board meetings sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG). Die Organisatoren in Berlin vor Ort sind das Museum für Naturkunde (MfN) und der Botanische Garten und Botanisches Museum (BGBM) als Zentraleinheit der Freien Universität Berlin. Für die inhaltliche Organisation der Veranstaltung ist das GBIF-Sekretaritat mit Sitz in Kopenhagen verantwortlich.

Alle weiteren Veranstaltungen, wie das zweitägige Training und das Global Nodes Meeting können nur von den offiziell registrieren Delegierten besucht werden.

Weitere Informationen sind der englischsprachigen Konferenzwebsite zu entnehmen.

Weitere englischsprachige Hintergrundinformation finden Sie in der ausführlichen Pressemitteilung von GBIFS-Kopenhagen (Stand 26.09.2013).

 

 

 

Virtuelles Herbarium Deutschland mit GBIF-Technologie

GBIF-Deutschland präsentiert das neue Virtuelle Herbarium Deutschland. Das Virtuelle Herbarium ist eine gemeinschaftliche Präsentation bedeutender Herbarien Deutschlands und basiert auf modernster GBIF-Technologie. Virtuell bedeutet, dass Menschen aus Forschung, Bildung, Umweltwissenschaften sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger digitalisierte Pflanzenbelege bequem am Rechner untersuchen können ohne die weiten Wege in die einzelnen Herbarien auf sich nehmen zu müssen.

Deutscher Wissenschaftler mit internationalem GBIF Ebbe-Nielsen-Forschungspreis geehrt

Für die Entwicklung von Bio-Dem hat internationales Team unter der Leitung von Dr. Alexander Zizka vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig (UL) den ersten Platz beim Ebbe-Nielsen-Wettbewerb erhalten. BioDem ist eine Open-Source-Web-App, die die Verfügbarkeit von Biodiversitätsdaten in einem politisch-gesellschaftlichen Kontext darstellt.   Vollständiger Beitrag bei GBIF    

Virtuelles Herbarium Deutschland wird GBIF hosted Portal

Das Virtuelle Herbarium Deutschland wurde als Pilotprojekt für „GBIF hosted Portals“ ausgewählt.

Beitrag zur Komplett-Digitalisierung Deutscher Herbarien

Im Rahmen der Zusammenarbeit der deutschen Herbarien im Botanischen Knoten von GBIF-Deutschland wurde jetzt ein gemeinsames Positionspapier zur Herbardigitalisierung in der Fachzeitschrift "Research Ideas and Outcomes" publiziert: "A complete digitization of German herbaria is possible, sensible and should be started now",  doi: 10.3897/rio.6.e50675.

Mehr als eine Milliarde Biodiversitätsdaten in GBIF

06/07/2018 - 13:30

Am 4. Juli 2018 durchbrach GBIF die Schallmauer von einer Milliarde Biodiversitätsdaten.

Subscribe to GBIF-Deutschland News