Teilprojekt 4
Online-Verfügbarmachung von wesentlichen Teilen des IPK-Herbars (GAT)
Anbieter
Dr. Helmut Knüpffer, IPK, Gatersleben
Dr. Klaus Pistrick, Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung, Gatersleben
Ziele
Wichtige Teile des IPK-Herbars (GAT) sollen erfasst und über eine Datenbank für GBIF-D online verfügbar gemacht werden. GAT ist mit ca. 381.000 Belegen und seiner Konzentration auf Kulturpflanzen und verwandte Wildarten eines der weltweit größten Herbarien dieser Art. Vorrangig sollen Belege der Lamiaceae vollständig, sowie Typus-Material erfasst werden. Mit der Erfassung der Alliaceae soll begonnen werden.
Erste für das Projekt erfasste Belege können unter http://mansfeld.ipk-gatersleben.de/herbarium/ [2] angesehen werden.
Weitere am IPK vorhandene Datenbanken sollen ebenfalls integriert werden (s. auch Teilprojekt 5):
- Kulturpflanzen-Akzessionen der Genbank Gatersleben (http://fox-serv.ipk-gatersleben.de/) [3]
- Datenbank über Kulturpflanzenarten der Welt - Mansfeld's World Database of Agricultural and Horticultural Crops (http://mansfeld.ipk-gatersleben.de/Mansfeld/) [4]
12.05.2003