zurück [1]
GloBIS-D [2]: Globales Artregister Tagfalter(Lepidoptera: Papilionoidea) am Museum für Naturkunde in Berlin (C. Häuser, J. Holstein & A.Steiner)
ChalcIS-D [3]: Informationssystem Chalcidoidea Deutschlands (Hymenoptera) am Staatlichen Museum für Naturkunde in Stuttgart (T. Osten & S. Schmidt)
GlobInG [4]: Globales Informationssystem Geometridae an der Zoologischen Staatssammlung München (A. Hausmann & S. Erlacher)
DIG: Digitization of key Insect Groups at ZFMK - Erschliessung klassischer Sammlungsbestände am Beispiel von Schlüsselgruppen am Zoologischen Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn (K. Lampe, K. Riede, S. Ingrisch & B. Sinclair)
GISHym [5]: Globales Informationssystem Hymenoptera am Deutschen Entomologischen Institut im ZALF, Eberswalde (A. Taeger & S. Blank)
AfriGa: Erfassung der Sammlungsbestände und Erstellung einer Checkliste afrotropischer Galerucinae (Coleoptera: Chrysomelidae) an der Universität Koblenz-Landau (T. Wagner)
GlobIZ [6]: Globales Informationssystem Zünslerfalter an den Staatlichen Naturhistorischen Sammlungen Dresden, Museum für Tierkunde (M. Nuss)
FoCol [7]: Erfassung und Charakterisierung der deutschen Ameisen- (Formiciden-) Sammlungen und ihrer Typen am Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe (M. Verhaagh)
DODISYSCO: Dokumentation, Digitalisierung und Systematisierung von Sammlungsmaterial der Collembolen (Arthropoda, Hexapoda) an der Abt. für allgemeine und theoretische Ökologie der Universität Bremen (J. Filser, D. Handelmann, A. Fjellberg & H. Mebes)
SysTax [8]: Datenbanksystem für Systematik und Taxonomie an der Abt. für Systematische Botanik und Ökologie der Universität Ulm (J. R. Hoppe, E. Boos, T. Ludwig, M. Wiedemann)
SysTax ist GBIF-Provider für die deutschen GBIF-Knoten Evertebrata 1 [9], Evertebrata 2 [10] und Vertebrata [11]. Die in SysTax gespeicherten botanischen Daten werden an den Knoten Botanik [12] geliefert.