Das AlgaTerra-Informationssystem für Mikroalgen-Biodiversität [1], 2001-2004 vom BMBF finanziert, liefert jetzt seit 5 Jahren Biodiversitätsdaten an das GBIF-Netzwerk. Neben Typus-Information [2] und Videos [3] von Mikroalgen, enthält es auch Informationen, die zu speziell (nomenklatorische Kommentare) oder zu komplex (ausgewertete Daten verschiedener Aufsammlungen) sind, um in das GBIF-Netzwerk integriert zu werden. Bereits im Jahr 2007 wurden die AlgaTerra-Daten auf ihre Eignung für das GBIF-Netzwerk [4] überprüft und die Datenbankstruktur wurde im Hinblick auf die Erfordernisse überarbeitet. In einem dritten AlgaTerra-Dataset [5] wurden georeferenzierte und/oder bildlich dokumentierte Beobachtungs- und Belegdaten zusammengefasst, der im Dezember 2009 an GBIF angeschlossen wurde und seit 2010 in den Portalen des GBIF-Netzwerkes (Diatoma vulgaris als Beispiel in den Portalen GBIF [6], GBIF-D Botany [7], EDIT Specimen and Observation Explorer for Taxonomists [8]) verfügbar ist.
newsimage:
