You are here

GBIF Germany: Plants, Algae & Protists

deutsche version Deutsche Version

BO-Logo

Responsible Institute:
Botanic Garden and Botanical Museum Berlin

Contact

Prof. Dr. Walter BerendsohnWalter Berendsohn
GBIF-D Coordination Team, Botany

w.berendsohn[at]bgbm.org
Botanic Garden and Botanical Museum Berlin-Dahlem,
Freie Universität Berlin, Königin-Luise-Straße 6-8, D-14195 Berlin

 

N.N.GBIF-D Coordination Team, Algae and Protists

Botanic Garden and Botanical Museum Berlin-Dahlem,
Freie Universität Berlin, Königin-Luise-Straße 6-8, D-14195 Berlin

 

Description

The Botanical Node of GBIF Germany is committed to provide free and open access to biodiversity data for use in science, teaching, learning, and the management of natural resources. Its aim is to establish a comprehensive virtual collection of botanical biodiversity data, comprising herbarium specimen, data of living organisms in botanical gardens, and data from field observations.

The German Botanical Node covers seed plants, ferns, and mosses and also includes algae and protists, while lichens, fungi and myxomycetes are covered by the German Mycology node located at the Botanische Staatssammlung München.

GBIF-D offers data access via data portals with different functionalities. All data are also offered via the international GBIF Portal: http://www.gbif.org.

By the end of the funded project period (april 2014), more than 6.5 million botanical records (incl. more than 130,000 images) were delivered to the GBIF network. The BGBM will continue to maintain the Botanical Node. Up to date statistics on data providers and data provision is given on the GBIF-D Statistics page.

The Botanical Node of Germany will primarily focus on improvements in the efficiency of herbarium digitizations and a better integration of botanical data from monitoring activities into the GBIF network. It will also put greater emphasis on the inclusion of microscopic organisms.

Federal Ministry of Education and Research (BMBF) grant 01 LI 1001 A: Joint research project "GBIF-D: Kompetenzzentren innovativer Datenmobilisierung" December 2010 - April 2014.

[14.05.2022]

AnhangGröße
Image icon BO-Logo8.59 KB

Virtuelles Herbarium Deutschland mit GBIF-Technologie

GBIF-Deutschland präsentiert das neue Virtuelle Herbarium Deutschland. Das Virtuelle Herbarium ist eine gemeinschaftliche Präsentation bedeutender Herbarien Deutschlands und basiert auf modernster GBIF-Technologie. Virtuell bedeutet, dass Menschen aus Forschung, Bildung, Umweltwissenschaften sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger digitalisierte Pflanzenbelege bequem am Rechner untersuchen können ohne die weiten Wege in die einzelnen Herbarien auf sich nehmen zu müssen.

Deutscher Wissenschaftler mit internationalem GBIF Ebbe-Nielsen-Forschungspreis geehrt

Für die Entwicklung von Bio-Dem hat internationales Team unter der Leitung von Dr. Alexander Zizka vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig (UL) den ersten Platz beim Ebbe-Nielsen-Wettbewerb erhalten. BioDem ist eine Open-Source-Web-App, die die Verfügbarkeit von Biodiversitätsdaten in einem politisch-gesellschaftlichen Kontext darstellt.   Vollständiger Beitrag bei GBIF    

Virtuelles Herbarium Deutschland wird GBIF hosted Portal

Das Virtuelle Herbarium Deutschland wurde als Pilotprojekt für „GBIF hosted Portals“ ausgewählt.

Beitrag zur Komplett-Digitalisierung Deutscher Herbarien

Im Rahmen der Zusammenarbeit der deutschen Herbarien im Botanischen Knoten von GBIF-Deutschland wurde jetzt ein gemeinsames Positionspapier zur Herbardigitalisierung in der Fachzeitschrift "Research Ideas and Outcomes" publiziert: "A complete digitization of German herbaria is possible, sensible and should be started now",  doi: 10.3897/rio.6.e50675.

Mehr als eine Milliarde Biodiversitätsdaten in GBIF

06/07/2018 - 13:30

Am 4. Juli 2018 durchbrach GBIF die Schallmauer von einer Milliarde Biodiversitätsdaten.

Subscribe to GBIF-Deutschland News