You are here

The node Invertebrates II of GBIF Germany

deutsche Versiondeutsche Version

ZSM LogoGlomeris malmivagaHaplogona oculodistincta

 

Together with other nodes of GBIF-Germany, the node Invertebrates II shares the aim to provide free and open access to "life databases" for all people of the world. To reach this goal data from collections, museums, civil service and libraries are fused to a network and this data is provided at the international GBIF-Portal. Our Vision is a global information system which should even provide the facility of online determination in the future.

The node Invertebrates II represents the molluscs (Mollusca) the Chelicerata, with the spiders and mites, and the myriapods (Myriapoda), containing millipedes and centipedes.

The node Invertebrates II  had been established during the project "GBIF-Germany: Knoten Evertebrata II (Mollusca, Chelicerata, Myriapoda)", funded between 03/01/01 and 05/12/31 by the  German Federal Ministry of Education and Research, BMBF (grant 01LI0205).

Since 10/11/01 the node Invertebrates II is funded again by the German Federal Ministry of Education and Research, BMBF   for the joint research project "GBIF-D, centres of excellence of innovative data mobilisation" (grant 01LI01001 B).

coordination team:

Prof. Dr. Gerhard Haszprunar haszi@snsb.de
Prof. Dr. Roland Melzer melzer@snsb.de
Dr. Joerg Spelda spelda@snsb.de

The node Invertebrates II has been established at the Bavarian State Collection of Zoology, Münchhausenstr. 21, 81247 Munich.

other staff: Marc Ritzerfeld

former staff:
Roland Anton
Hannes Geiselbrecht
Tobias Lehmann
Tobias Maier
Roland Meyer
Ulla Oliveira-Biener
Sebastian Swoboda

 

 

 

 

last changes: Jörg Spelda  05.07.2019 with support from to Botanische Staatssammlung München

Virtuelles Herbarium Deutschland mit GBIF-Technologie

GBIF-Deutschland präsentiert das neue Virtuelle Herbarium Deutschland. Das Virtuelle Herbarium ist eine gemeinschaftliche Präsentation bedeutender Herbarien Deutschlands und basiert auf modernster GBIF-Technologie. Virtuell bedeutet, dass Menschen aus Forschung, Bildung, Umweltwissenschaften sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger digitalisierte Pflanzenbelege bequem am Rechner untersuchen können ohne die weiten Wege in die einzelnen Herbarien auf sich nehmen zu müssen.

Deutscher Wissenschaftler mit internationalem GBIF Ebbe-Nielsen-Forschungspreis geehrt

Für die Entwicklung von Bio-Dem hat internationales Team unter der Leitung von Dr. Alexander Zizka vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) und der Universität Leipzig (UL) den ersten Platz beim Ebbe-Nielsen-Wettbewerb erhalten. BioDem ist eine Open-Source-Web-App, die die Verfügbarkeit von Biodiversitätsdaten in einem politisch-gesellschaftlichen Kontext darstellt.   Vollständiger Beitrag bei GBIF    

Virtuelles Herbarium Deutschland wird GBIF hosted Portal

Das Virtuelle Herbarium Deutschland wurde als Pilotprojekt für „GBIF hosted Portals“ ausgewählt.

Beitrag zur Komplett-Digitalisierung Deutscher Herbarien

Im Rahmen der Zusammenarbeit der deutschen Herbarien im Botanischen Knoten von GBIF-Deutschland wurde jetzt ein gemeinsames Positionspapier zur Herbardigitalisierung in der Fachzeitschrift "Research Ideas and Outcomes" publiziert: "A complete digitization of German herbaria is possible, sensible and should be started now",  doi: 10.3897/rio.6.e50675.

Mehr als eine Milliarde Biodiversitätsdaten in GBIF

06/07/2018 - 13:30

Am 4. Juli 2018 durchbrach GBIF die Schallmauer von einer Milliarde Biodiversitätsdaten.

Subscribe to GBIF-Deutschland News